Linux-Befehle

Wichtige Linux-Befehle (allg.)

Hinweis

Weitere Informationen zu diesen Befehlen erhält man in der Online-Hilfe durch Eingabe von
man <Befehl>

Befehl

Verhalten

a2ps

Textdatei umwandeln nach Postscript

accept

Druckerwarteschlange auf empfangsbereit setzen

afio

Ein cpio mit zusätzlicher Komprimierung

alias

Kurznamen für Kommandos vergeben

apropos

Nach Schlüsselwörtern in mn-Seiten suchen

arp

Ausgeben von MAC-Adressen

at

Kommando zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführen lassen

badblocks

Überprüft, ob ein Datenträger defekte Sektoren beinhaltet (betriebssystemspezifisch)

basename

Gibt den Dateianteil eines Pfadnamens zurück

batch

Kommando irgendwann später ausführen lassen

bc

Taschenrechner

bg

Einen angehaltenen Prozess im Hintergrund fortsetzen

bzcat

Ausgabe von bzip2-komprimierten Dateien

bzip2
bunzip2

(De-)Komprimieren von Dateien

cal

Zeigt einen Kalender an

cancel

Druckaufträge stornieren

cat

Datei(en) nacheinander ausgeben

cdrecord

Daten auf eine CD brennen

cd

Verzeichnis wechseln

cfdisk

Partitionieren von Festplatten (betriebssystemspezifisch)

chgrp

Gruppe von Dateien oder Verzeichnissen ändern

chkconfig

dient zur Ausgabe und Einstellung der Dienste und ermöglicht die Bearbeitung der Runlevel

cksum
sum

Eine Prüfsumme für eine Datei ermitteln

chmod

Zugriffsrechte von Dateien oder Verzeichnissen ändern

chown

Eigentümer von Dateien oder Verzeichnissen ändern

clear

Löschen des Bildschirms

cmp

Dateien miteinander vergleichen

comm

Zwei sotierte Textdateien miteinander vergleichen

compress
uncompress

(De-)Komprimieren von Dateien

cp

Dateien kopieren

cpio

Dateien und Verzeichnisse archivieren

cron
crontab

Programme in bestimmten Zeitintervallen ausführen lassen

crypt

Dateien verschlüsseln

csplit

Zerteilen von Dateien (kontextabhängig)

cut

Zeichen oder Felder aus Dateien herausschneiden

date

Datum und Uhrzeit

dd

Datenblöcke zwischen Device (Low Level) kopieren (und konvertieren); natürlich nicht nur zwischen devices

dd_rescue

Datenblöcke fehlertolerant (Low Level) kopieren (und konvertieren)

df

Erfrgen, wieviel Speicherplatz die Filesysteme benötigen

diff

Vergleicht zei Dateien

diff3

Vergleicht drei Dateien

dig

DNS-Server abfragen

dircmp

Verzeichnisse rekursiv vergleichen

dirname

Verzeichnisanteil eines Pfadnamens zurückgeben

disable

Drucker deaktivieren

dos2unix

Dateien vom DOS ins UNIX-Format umwandeln

du

Größe eines Verzeichnisbaums ermitteln

dumpe2fs

Zeigt Informationen über ein ext2/ext3-Dateisystem an (betriebsystemspezifisch)

dump

Vollsicherung eines Dateisystems

dvips

DVI-Dateien umwandeln nach Postscript

e2fsck

Repariert ein ext2/ext3-Dateisystem

enable

Drucker aktivieren

enscript

Textdatei umwandeln nach Postscript

exit

Eine Session (Sitzung) beenden

expand

Tabulatoren in Leerzeichen umwandeln

fdformat

Formatiert eine Diskette

fdisk

Partitionieren von Festplatten (unterschiedliche Verwendung bei verschiedenen OS)

fg

Einen angehaltenen Prozess im Vordergrund fortsetzen

file

Den Dateityp ermitteln

find

Suchen nach Dateien und Verzeichnissen

finger

Informationen zu anderen Benutzern abfragen

fold

Einfaches Formatieren von Dateien

free

Verfügbaren Speicherplatz (RAM und Swap) anzeigen (betriebssystemspezifisch)

fsck

Reparieren und Überprüfen von Dateisystemen (unterschiedliche Verwendung bei verschiedenen OS)

ftp

Dateien on und zu einem anderen Rechner übertragen

groupadd

Eine neue Gruppe anlegen (distributionsabhängig)

groupdel

Löschen einer Gruppe (distributionsabhängig)

groupmod

Group-ID und/oder Name ändern (distributionsabhängig)

groups

Gruppenzugehörigkeit ausgeben

growisofs

Frontend für mkisofs zum Brenen von DVDs

gs

Postscript- und PDF-Dateien konvertieren

gzip
gunzip

(De-)Komprimieren von Dateien

halt

Alle laufenden Prozesse beenden (Shortcut auf shutdown, wobei die Argumente unter verschiedenen OS differieren)

hd

Dateien hexadezimal bzw.oktal ausgeben

head

Anfang einer Datei ausgeben

hostname

Name des Rechners ausgeben

html2ps

Umwandeln von HTML-Dateien nach Postscript

id

Eigne Benutzer- und Gruppen-ID ermitteln

ifconfig

Netzwerkzugang konfigurieren

info

GNU-Online-Manual

jobs

Anzeigen angehaltener bzw. im Hintergrund laufender Prozesse

killall

Signale an Prozsse mit einem Prozessnamen senden

kill

Signale an Prozesse mit einer Prozessnummer senden

last

An- und Abmeldezeit eines Benutzers ermitteln

less

Datei(en) seitenweise ausgeben

line

Eine Zeile von der Standardausgabe einlesen

ln

Links auf eine Datei/Verzeichnis erzeugen

logname

Name des aktuellen Benutzers anzeigen

logout

Beenden einer Session (Sitzung)

lpadmin

Verwaltungsprogramm für das CUPS-Print-Spooler-System

lp

Ausgabe auf dem Drucker mit dem Print-Spooler (drucksystemabhängig)

lpc

Steuerung von Druckern (drucksystemabhängig)

lphelp

Optionen eines Druckers ausgeben (drucksystemabhängig)

lpmove

Druckauftrag zu einem anderen Drucker verschieben (drucksystemabhängig)

lpq

Druckerwarteschlange anzeigen (drucksystemabhängig)

lpr

Dateien auf dem Drucker ausgeben (drucksystemabhängig)

lprm

Druckaufträge in der Warteschlange stornieren (drucksystemabhängig)

lpstat

Status der Aufträge anzeigen (drucksystemabhängig)

ls

Verzeichnisinhalt auflisten

mail
mailx

E-Mails schreiben und empfangen (und auswerten)

man

Die traditionelle Online-Hilfe für Linux

md5sum

Eine Prüfsumme für eine Datei ermitteln (unter FreeBSD lautet der Name md5)

mesg

Nachrichten auf die Dialogstation zulassen oder unterbinden

mkdir

Ein Verzeichnis anlegen

mkfs

Dateisystem einrichten (betriebsystemabhängig; bei FreeBSD heißt es newfs)

mkisofs

Erzeugt ISO9660/JOLIET/HFS-Dateisystem

mkreiserfs

EinReiserFS-Dateisystem anlegen (betriebssystemabhängig)

mkswap

Eine Swap-Partition einrichten (betriebssystemabhängig)

more

Datei(en) seitenweise ausgeben

mount

Einbinden eines Dateisystems

mt

Streamer steuern

mv

Datei(en) und Verzeichnisse verschieben oder umbenennen

netstat

Statusinformationen über das Netzwerk

newgrp

Gruppenzugehörigkeit kurzzeitig wechseln

nice

Prozesse mit anderer Priorität ausführen lassen

nl

Datei mit Zeilennummer ausgeben

nohup

Prozesse beim Beenden einer Sitzung weiterlaufen lassen

notify

Meldung bei neuer eingehender Mail

nslookup

DNS-Server abfragen (künftig dig verwenden)

od

Datei(en) hexadezimal bzw.oktal ausgeben

pack
unpack

(De-)Komprimieren von Dateienj

parted

Partitionen anlegen, verschieben, vergrößern oder verkleinern

passwd

Passwort ändern bzw. vergeben

paste

Dateien spltenweise verknüpfen

patch

Pakete upgraden

pcat

Ausgabe von pack-komprimierten Dateien

pdf2ps

Umwandeln von PDF nach Postscript

ping

Verbindung zu anderem Rechner testen

printenv

Umgebungsvariablen anzeigen

ps2ascii

Umwandeln von Postscript nach ASCII

ps2pdf

Umwandeln von Postscript nach PDF

psgrep

Prozesse über ihren Namen finden (unterschiedliche Verwendung bei verschiendenen OS)

ps

Prozessinformationen anzeigen (unterschiedliche Verwendung bei verschiedenen OS)

pstree

Prozesshierarchie in Baumform ausgeben

psutils

Paket zur Bearbeitung von Postscript-Dateien

pvs

pvs - Informationen über den physikalischen Speicher abrufen

pwd

Ausgeben des aktuellen Arbeitsverzeichnisses

rcp

Dateien im Netz kopieren

rdev

Kernel-Dateien verändern (berriebssystemspezifisch)

reboot

Alle laufenden Prozesse beenden und System neu starten (Abkürzung auf shutdown -r)

reiserfsck

Reparieren und Überprüfen von Dateisystemen (betriebssystemabhängig)

reject

Warteschlange für weitere Aufträge sperren

renice

Priorität laufender Prozesse verändern

reset

Zeichensatz für ein Terminal wiederherstellen

restore

Wiederherstellen einzelner Dateien oder ganzer Dateisysteme

rlogin

Auf anderem Netzrechner einloggen

rmail

Eingeschränkte Form von mail

rm

Dateien und Verzeichnisse löschen

rmdir

Ein leeres Verzeichnis löschen

rsh

Programme auf entferntem Rechner ausführen

rsync

Replizieren von Dateien und Verzeichnissen

ruptime

Alle Systeme im Netz auflisten

rwho

Aktive Benutzer im Netz auflisten

init

Runlevel wechseln (SystemV-Systeme)

setterm

Terminal-Einstellung verändern

shutdown

System herunterfahren

sleep

Prozesse suspendieren (schlafen legen)

sort

Dateien sortieren

split

Dateien in mehrere Teiel zrlegen

ssh

Sichere Shell auf anderem Rechner starten

stty

Terminal-Einstellung abfragen oder setzen

su

Ändern der Benutzerkennung (ohne Neuanmeldung)

sudo

Ein Programm als anderer Benutzer ausführen

swapoff

Swap-Datei oder Partition deaktivieren (betriebsystemabhängig)

swapon

Swap-Datei oder Partition aktivieren (betriebssystemabhängig)

swap

Swap-Space anzigen (betriebssystemabhängig)

sync

Alle gepufferten Schreiboperationen ausführen

tac

Dateien rückwärts ausgeben

tail

Ende einer Datei ausgeben

tar

Dateien und Verzeichnisse archivieren

tee

Ausgabe duplizieren

time

Zeitmessung für Prozesse

top

Prozesse nach CPU-Auslastung anzeigen (unterschiedliche Verwendung bei verchiedenen OS)

touch

Anlegen von Dateien oder Zeitstempel verändern

tput

Terminal- und Cursorsteuerung

traceroute

Route zu einem Rechner verfolgen

tr

Zeichen ersetzen bzw. Umformen von Dateien

tsort

Dateien topologisch sortieren

tty

Terminal-Name erfragen

type

Kommndos bzw. Dateien klassifizieren

ufsdump
ufsrestore

Sichern und Wiederherstellen ganzer Dateisysteme (betriebssystemspezifisch)

umask

Dateierstellungsmaske ändern bzw. ausgeben

umount

Ausbinden eines Dateisystems

unalias

Einen Kurznamen löschen

uname

Rechnername, Architektur und OS ausgeben

uniq

Doppelte Zeilen nur ein Mal ausgeben

unix2dos

Dateien vom UNIX- ins DOS-Format umwandeln

uptime

Laufzeit des Rechners

useradd
adduser

Einen neuen Benutzer anlegen (distributionsspezifisch)

userdel

Einen Benutzer löschen (ditributiuonsspezifisch)

usermod

Eigenschaftzen eines Benutzers ändern (distributiuonsspezifisch)

uuncode

Textdatei nach Binärdatei umwandeln

wall

Nachrichten an alle Benutzer verschicken

wc

Zeichen, Wörter und Zeichen einer Datei zählen

whatis

Kurzbeschreibung zu einem Kommando

whereis

Suchen nach Dateien innerhalb von PATH

whoami

Name des aktuellen Benutzers anzeigen

who

Eingeloggte Benutzer anzeigen

write

Nachrichten an andere Benutzer verschicken

zcat

Ausgabe von gunzip-komprimierten Dateien

zip
unzip

(De-)Komprimieren von Dateien

zless

gunzip-komprimierte Dateien seitenweise ausgeben

zmore

gunzip-komprimierte Dateien seitenweise ausgeben

Öffnen der Shell unter einem anderen User als root

sudo su - <user> --shell=/bin/bash

verkürzte Eingabe

sudo su - <user> -s /bin/bash