Mailempfang im Netzwerk

Wie kann ich in einem LAN meine Mails mit unterschiedlichen Rechnern empfangen und sie auch überall versenden?

Neue Mails zu senden, ist relativ einfach. Dabei wird in den Einstellungen ein lokales Netzwerk eingerichtet, welches über den Router oder den Server eine Verbindung zum Internet herstellt. Beim Mailclient erfolgen die üblichen Einstellungen zum Pop- oder IMAP-Server des Mailanbieters, wie z.B. GMX oder Web.de.
Der Mailempfang ist da schon schwieriger. Wenn alle Rechner alle Mails erhalten sollen, so darf kein Rechner die Mails automatisch vom Mailserver des Anbieters löschen, da dann die anderen Rechner diese nicht mehr abrufen können. Viele Anbieter bieten mittlerweile an, da die Mails nach einer bestimmten Frist gelöscht werden. Diese Einstellung ermöglicht es den anderen PCs, die Mails auch abzurufen. Ruft man diese nach der Frist ab, ist es allerdings zu spät.
Abhilfe kann nur geschaffen werden, wenn ein eigener Rechner als Server fungiert. Dieser kann in regelmäßigen Abständen die Mails abholen und die abgeholten Mails vom Mailserver des Anbieters löschen. Danach kann jeder Rechner im LAN (Local Area Network = lokales Netzwerk) die angekommenen Mails vom Homeserver abholen und stehen dort jederzeit zur Verfügung.